Warum der Wechsel von Lawson zu Red Bull eine bemerkenswerte Entscheidung ist
General


- Ludo van Denderen
Vor etwas mehr als einem Jahr war Liam Lawson nicht gut genug, um Nyck de Vries bei AlphaTauri zu ersetzen, und der schwächelnde Daniel Ricciardo wurde geholt. Jetzt, in der nächsten Saison, wird Lawson Max Verstappens Teamkollege bei Red Bull Racing sein. So schnell kann es offenbar gehen. Es ist ein Wechsel, der dem Neuseeländer natürlich zugestanden wird, aber es gibt immer noch einige Fragezeichen dabei.
Als Christian Horner über den Nachfolger von Sergio Perez nach der Ablösung des Mexikaners sprach, deutete er an, dass die Leistung berücksichtigt wird. Mit anderen Worten: Perez' Ersatz sollte Yuki Tsunoda sein. Der Japaner schaffte es, Lawson an allen sechs Rennwochenenden im Qualifying zu schlagen, während Lawson mit P9 die beste Platzierung einfuhr. Tsunoda holte auch mehr Punkte in ihrer gemeinsamen Zeit.
Lawson ist kein Top-Talent
Red Bull Racing entschied sich für Liam Lawson, einen Fahrer, der 11 Grands Prix bestritten hat - deutlich weniger als Max Verstappen, als er vom Schwesterteam zu Red Bull Racing wechselte. Ist Lawson also ein genauso großes Supertalent wie Verstappen? Nein, ist die kurze Antwort. In keiner der Klassen, die Lawson schließlich in die Formel 1 brachten, gelang es ihm, Meister zu werden - abgesehen von der bescheidenen Winterserie in Neuseeland.
Lawson hat gezeigt, dass er das Potenzial hat, ein guter F1-Fahrer zu sein. Nicht spektakulär, aber gut. Trotzdem sollte das für Red Bull nicht genug sein. Das Team hat in den letzten Jahren eine Meisterschaft nach der anderen gewonnen und mit Lawson haben sie niemanden geholt, von dem man im Voraus weiß, dass er in jedem Rennen knapp hinter Verstappen ins Ziel kommen wird. Wir reden nicht einmal davon, Verstappen zu schlagen. Ist das der Fahrer, der Red Bull Racing in der nächsten Saison zum Gewinn des Konstrukteurstitels verhelfen wird?
Auch das Risiko des Scheiterns ist besonders hoch. Die Formel 1 ist eine harte Welt, und mit elf Grands Prix trittst du bei Red Bull nicht gerade als erfahrener Spieler an. Du musst dich auskennen, wenn du dich in einem Team behaupten willst, in dem du immer mit einem der besten Fahrer in der Geschichte des Sports verglichen wirst. Die Geschichte hat gezeigt, wie Verstappen seine Teamkollegen zermalmt, was Pierre Gasly, Alexander Albon und Sergio Perez deutlich zugesetzt hat.
Warum bekommt Tsunoda nicht die Chance?
Hätte sich Yuki Tsunoda als Verstappen 2.0 entpuppt? Wahrscheinlich nicht, aber er hat mehr Erfahrung, und mit seinem Draufgängertum war er wahrscheinlich jemand, der weniger schnell kaputt gehen würde. Indem sie Tsunoda ebenfalls ignoriert haben, hat Racing Bulls nun einen unzufriedenen und missverstandenen Fahrer am Hals, mit dem man in eine weitere Saison gehen muss. Viel Glück dabei, das zu schaffen.
Natürlich ist es verständlich, dass Liam Lawson die Chance bei Red Bull Racing mit beiden Händen ergreifen würde. Jeder Fahrer möchte in einem Spitzenteam fahren. Aber Red Bull Racing hätte ihn und sich selbst schützen und sich für die sicherste Option entscheiden sollen. Yuki Tsunoda, mit anderen Worten.
Wenn es mit dem Japaner nicht so läuft wie erhofft, könnte der Wechsel immer noch bis 2025 erfolgen. In diesem Fall hätte Lawson mehr Grand-Prix-Erfahrung sammeln können. Wenn es jetzt schief geht, hat Red Bull nicht nur Lawson, sondern auch Tsunoda abgeschrieben.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Olly Darcy geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!